
Investitionen
Der Stadtsportverband unterstützt Investitionsanträge der Straelener Sportvereine
In den letzten Jahren konnten u.a. folgende Investitionen der Straelener Sportvereine vom Stadtsportverband erfolgreich begleitet werden:
- Die Erstellung eines Trainingsgeländes der Sportfreunde Broekhuysen mit einer Summe von 86,5 T€. Das Gelände wurde am 02.06.2019 seiner Bestimmung übergeben.
- Die Erweiterung des Sportheimes des SC Blau-Weiß Auwel-Holt mit einem Volumen von 417 T€. Das Sportheim wurde am 01.09.2019 eingeweiht.
- Die Erstellung eines Kunstrasenplatzes für den SV 19 Straelen als Ersatz für den bisherigen Aschenplatz in Verbindung mit der Erneuerung der leichtathletischen Schulsportanlage mit einem geplanten Investitionsvolumen von ca. 1.200 T€. Die Anlage wurde im Frühjahr 2020 der Nutzung übergeben.
- Der Kunstrasenplatz des SV Herongen wurde im Herbst 2020 fertiggestellt. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte der Platz dem Sportverein erst am 05.09.2021 offiziell übergeben werden. Die Stadt Straelen erhielt eine Förderung durch das Land NRW über 80% der Baukosten aus dem Programm „Soziale Integration im Quartier“.
- Eine weitere Investition des Stadtsportverbands wurde im Oktober 2021 fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben. Auf dem Gelände des Bewegungsparcours am Schwimmbad Straelen wurde eine Rundsitzbank aufgebaut. Finanziert wurde die Bank mit einer Förderung von 80% als Kleinprojekt aus dem Regionalbudget des LEADER-Projektes über die Leistende Landschaft e.V.
1.500 € wurde durch die Volksbank an der Niers eG gesponsert. - Auch der Kunstrasenplatz der Sportfreunde Broekhuysen wurde im November 2021 fertiggestellt. Der Platz wurde am 12.06.2022 eingeweiht. Die Finanzierung wurde mit Fördermitteln aus dem Programm „Strukturverbesserung ländlicher Räume“ in Höhe ca. 500 T€ der Investitionskosten gefördert.
- Mit dem Baubeginn des Kunstrasenplatzes des SC Blau-Weiß Auwel-Holt wurde im November 2021 begonnen. Die Fertigstellung erfolgte im Mai 2022. Die Eröffnung war am 30.07.2022 statt. Die Finanzierung wurde mit Fördermitteln aus dem Programm „Strukturverbesserung ländlicher Räume“ in Höhe ca. 500 T€ der Investitionskosten gefördert.
- Im Herbst 2023 konnte der SV Straelen eine multifunktionale Beach-Sportanlage auf dem Sportgelände an der Römerstraße fertig stellen. Die Anlage kostete ca. 95 T€. Sie wurde mit ca. 61 T€ aus dem „Struktur und Dorfentwicklung“ des Landes NRW gefördert. Die Stadt Straelen beteiligte sich mit einem Zuschuss in Höhe von 22 T€. Die Anlage ist für ist für den Handballsport, für den Volleyball, und für den Bereich Badminton zu nutzen. Sie steht darüber hinaus aber auch der gesamten Bevölkerung Straelens zur Verfügung.
Abgelehnt wurden durch die Stadt Straelen zwei weitere geplante Investition:
- Der Tennisclub BWG Straelen plante auf seinem Sportgelände eine Tennishalle zu errichten. Die geplante Investition, mit einem Investitionsvolumen von ca. 1,5 Mio.€, konnte nicht in den Haushalt 2024 der Stadt Straelen aufgenommen werden. Somit wird die Investition vorerst auf Eis gelegt.
- Die Bogenschießgruppe des SV 19 Straelen beantragte eine Bezuschussung zur Pflasterung des Abschuss- und Aufenthaltsbereiches in Höhe von ca. 16.000 € für den Haushalt des Jahres 2024. Der Antrag konnte nicht in den Haushalt aufgenommen werden. Eine geplante Fördermöglichkeit durch das Leader-Projekt konnte wegen eines fehlenden 12-jährigen Nutzungsvertrages mit dem Grundstückseigentümer leider nicht erfolgen.
Geplant ist im Jahr 2025 durch den SC Blau-Weiß Auwel-Holt der Bau eines Spiel- und Paddelplatzes an der Maasstraße. Die Kosten belaufen sich auch ca. 180 T€. Eine 70%ige Förderung aus dem Förderprogramm: „Struktur- und Dorfentwicklung in LEADER-Gebieten“ wurde beantragt. Die Erstellung ist bis Ende 2025 geplant.