
Investitionen
Der Stadtsportverband unterstützt derzeit Investitionsanträge der Straelener Sportvereine
Am 25.11.2017 wurden für die Haushaltsjahre 2018 uff. folgende Investitionsanträge der Straelener Sportvereine, unter dem Vorbehalt der jeweiligen Haushaltslage, genehmigt:
- Die Erstellung eines Kunstrasenplatzes für den SV 19 Straelen als Ersatz für den bisherigen Aschenplatz in Verbindung mit der Erneuerung der leichtathletischen Schulsportanlage mit einem geplanten Investitionsvolumen von ca. 1.200 T€;
- Die Erweiterung des Sportheimes des SC Blau-Weiß Auwel-Holt mit einem Volumen von 417 T€;
- Die Erstellung eines Trainingsgeländes der Sportfreunde Broekhuysen mit einer Summe von 86,5 T€;
- Die Erstellung von Kunstrasenplätzen für die anderen drei fußballspielenden Vereine in der Reihenfolge SV Herongen, Kosten 435 T€, Sportfreunde Broekhuysen, Kosten 840 T€, SC Blau-Weiß Auwel-holt, Kosten 1.020 T€.
Der Kunstrasenplatz und die Leichtathletische Anlage des SV 19 Straelen ist fertig gestellt und konnte im Frühjahr 2020 der Nutzung übergeben werden.
Das Sportheim des SC Blau-Weiß Auwel-Holt wurde am 01.09.2019 eingeweiht.
Das Trainingsgelände der Sportfreunde Broekhuysen wurde am 02.06.2019 seine Bestimmung übergeben.
Der Kunstrasenplatz des SV Herongen wurde im Herbst 2020 fertiggestellt. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte der Platz dem Sportverein erst am 05.09.2021 offiziell übergeben werden. Die Stadt Straelen erhielt eine Förderung durch das Land NRW über 80% der Baukosten aus dem Programm „Soziale Integration im Quartier“.
Auch der Kunstrasenplatz der Sportfreunde Broekhuysen wurde im November 2021 fertiggestellt. Der Platz wurde am 12.06.2022 eingeweiht. Die Finanzierung wurde mit Fördermitteln aus dem Programm „Strukturverbesserung ländlicher Räume“ in Höhe ca. 500 T€ der Investitionskosten gefördert.
Mit dem Baubeginn des Kunstrasenplatzes des SC Blau-Weiß Auwel-Holt wurde im November 2021 begonnen. Die Fertigstellung erfolgte im Mai 2022. Die Eröffnung findet am 30.07.2022 statt. Die Finanzierung wurde mit Fördermitteln aus dem Programm „Strukturverbesserung ländlicher Räume“ in Höhe ca. 500 T€ der Investitionskosten gefördert.
Eine weitere Investition des Stadtsportverbands wurde im Oktober 2021 fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben. Auf dem Gelände des Bewegungsparcours am Schwimmbad Straelen wurde eine Rundsitzbank aufgebaut. Finanziert wurde die Bank mit einer Förderung von 80% als Kleinprojekt aus dem Regionalbudget des LEADER-Projektes über die Leistende Landschaft e.V.. 1.500 € wurde durch die Volksbank an der Niers eG gesponsert.
In Planung befinden sich zwei weitere Projekte.
Zum einen steht derzeit die Errichtung einer multifunktionalen-Beach-Sportanlage auf dem Sportgelände des SV 19 Straelen an der Römerstraße für das Frühjahr 2022 an. Auch für diese Projekt sollen Fördermittel beantragt werden. Diese Investition wurde mit einem Zuschuß von 22.000 € in den Haushalt der Stadt Straelen für das Jahr 2023 aufgenommen.
Zum zweiten plant der Tennisclub BWG Straelen auf seinem Sportgelände eine Tennishalle zu errichten. Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung und den politischen Parteien wird dieses Bauvorhaben in die Haushaltsplanungen des Jahres 2023 mit aufgenommen. Die geplante Investition, mit einem Volumen von ca. 1,5 Mio € konnte ihen Aussicht auf Fördermittel nicht in den Haushalt der Stadt Straelen aufgenommen werden.
Den Antrag der Bogenschießgruppe des SV 19 Straelen um Bezuschussung einer Pflasterung des Abschuss- und Aufenthaltsbereiches in Höhe von ca. 16.000 € wurde ebenfalls nicht in den Haushalt aufgenommen. Es wurde auf eine Födermöglichkeit des Leader-Projektes verwiesen. Hier soll nun für das Jahr 2023 ein Antrag estellt werden.
Die Investitionskosten sind jeweils zu 75 % von der Stadt Straelen zu tragen und zu 25 % durch Eigenleistungen/Eigenkapital der Vereine.